nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre und der hervorragenden Resonanz der Teilnehmenden auf das neue Konzept, freuen wir uns Ihnen auch 2025 ein neues spannendes Programm mit ausgezeichneter Faculty präsentieren zu dürfen.
Im Fokus des Kurskonzeptes stehen maßgeblich operative Therapieoptionen zu den Themen Schulterinstabilitäten, Rotatorenmanschettenläsionen, Pathologien des AC- und SC-Gelenks sowie der Omarthrose des Schultergelenkes einerseits, aber eben auch Instabilitäten, Epicondylitiden, fokale Knorpelschäden und Cubitalarthrose sowie Traumafolgen am Ellenbogen andererseits. Wir sind sehr stolz, dass wir auch 2025 für beide Schwerpunkte zahlreiche namenhafte nationale und internationale Experten als Referenten und Instruktoren gewinnen konnten.
Im Mittelpunkt der Vortragsveranstaltung stehen sieben interaktive Live-Kadaverdemonstrationen, die wir für Sie in den Vortragssaal übertragen, sowie eine Live-Kadaverdemonstration im Hörsaal. Das Ziel ist es, Ihnen die Operationsverfahren so anschaulich und realitätsnah wie möglich zu vermitteln.
Um Sie zwischen den Vorträgen in den Kurs miteinzubinden, bieten wir verschiedene Lunch-Workshops für den Schulter- und Ellenbogenbereich an.
Ein Highlight des Kurses stellt der ganztägige Wet-Lab Workshop an Humanpräparaten dar. Hier haben Sie dabei die Möglichkeit in Kleingruppen (maximal 2-3 Personen) modernste arthroskopische Rekonstruktionstechniken für das jeweilige Gelenk unter Anleitung eines erfahrenen Instruktors zu erlernen oder zu vertiefen. Ferner führen Sie offene Operationen am Schulter- und Ellenbogengelenk durch und können bewährte und neue, innovative Versorgungstechniken zusammen mit den Instruktoren am Präparat ausprobieren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in München!
Prof. Dr. Sebastian Siebenlist Priv.-Doz. Dr. Lucca Lacheta Priv.-Doz. Dr. Bastian Scheiderer
Tickets
Anmeldestart voraussichtlich im Frühjahr 2025
Kursticket inkl. Arthroskopie-Workshop mit limitierten Plätzen
Melden Sie sich zum Kurs-Newsletter an, um direkt über den Anmeldestart informiert zu werden.
Industrie
Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Ihnen den Munich International Shoulder & Elbow Course planen und im Herbst 2025 in München durchführen werden. Der Fokus des Kurses liegt auf Interaktionen, Austausch und persönliche Kontakte.
Wir erwarten ca. 150 Fachärzte aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkten Schulter und Ellenbogen.
Für Informationen zu den verfügbaren Leistungen oder Fragen zu Ihrer Beteiligung steht Ihnen Silke Melzer sehr gern persönlich zur Verfügung.
Compliance
Die Veranstaltung wird bei Ethical MedTech zur Bewertung eingereicht.
Allgemeine Informationen
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist
Sektion Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
PD Dr. med. Lucca Lacheta
Sektion Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
PD Dr. med. Bastian Scheiderer
Sektion Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München
Initiator
Sektion Sportorthopädie
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Veranstalter / Kongressorganisation / Organisation Industrieausstellung
Intercongress GmbH
Ingeborg-Krummer-Schroth-Str. 30
79106 Freiburg
www.intercongress.de